SAY HELLO EN

Warum nicht einfach? Mit dem CMS TYPO3

Was ist Typo3

Es gibt etliche Systeme, mit denen Websites erstellt werden können. Zu nennen sind im Bereich Redaktionssysteme TYPO3, Drupal, Joomla, Contao, sowie das Blog-System WordPress. WordPress ist sehr populär, welches ursprünglich als Blogsystem entwickelt worden ist. 

Das Content-Management-System (CMS) ist letztlich entwickelt worden, um Nutzern die Möglichkeit zu geben, ohne technisches Vorwissen eine Website mit Inhalt zu füllen, Seiten anzulegen oder aktuelle Beiträge zu veröffentlichen. Typo3 gehört dabei mit zu den beliebtesten Redaktionssystemen mit geschätzt 500.000 Nutzern. Gerade für mittlere und größere Webprojekte hat sich das CMS TYPO3 vielmals bewährt.

Was ist besonders an TYPO3?

Die Open-Source Software TYPO3 steht kostenfrei zur Verfügung und benötigt zunächst eine PHP-Umgebung, sowie eine MySQL Datenbank. Da TYPO3 auch Grafiken für den Nutzer optimiert, ist noch eine Imagelibrary notwendig. Die meisten Provider stellen diese standardmäßig zur Verfügung. 

Es sind in der TYPO3 Repository etwa 5000 Erweiterungen vorhanden, die im eigenen Projekt eingesetzt werden können. Da der Quellcode offen ist, können diese nach Belieben angepasst oder erweitert werden.

Auch das Entwickeln eigener Extension's (Erweiterungen) ist eine Möglichkeit, selbst komplexen Anforderungen an ein Webprojekt gerecht zu werden.

Die Bedienung von TYPO3 folgt immer noch dem Konzept des Entwicklers Kasper Skårhøj, der das System 1998 eingeführt hatte.

Der Kern der Usability ist, dass der Nutzer eine übersichtliche Sitemap in der Mitte des Backends zu Verfügung gestellt bekommt. Dies ist ein wirklicher Pluspunkt für das System, da so eine hervorragende Übersicht des Projektes gewährleistet ist. Klickt der Nutzer auf eine Seite, so öffnet sich auf der rechten Seite eine Übersicht von Inhaltselementen. Das unterscheidet TYPO3 von einigen anderen Systemen. Diese Inhaltselemente wiederum sind flexibel einsetzbar.

 

 

 

Bild des Login-Bereiches des CMS TYPO3
Login-Bereich TYPO3
Übersicht des Backends von Typo3
Nutzerfreundliches Backend

Webdesign mit TYPO3 umsetzen

TYPO3 Systeme für kleine bis große Projekte

Unser für Sie entwickeltes Konzept, das Webdesign, Bildkonzept und Text wird in TYPO3 aufbereitet, so dass es vom Kunden mit Leichtigkeit bedient werden kann.

Übergeben wird Ihnen ein Nutzername und ein Passwort, sowie eine Internetadresse. Jetzt stellen Sie eigenständig neue Informationen in sekundenschnelle per Internetbrowser auf Ihre Internetseite oder dem Intranet ein. Laden Sie eine Bildergalerie hoch. Typo3 wandelt die Bilder in die richtige Größe. Legen Sie Unternehmensnachrichten an. TYPO3 kürzt diese automatisch und legt ein Archiv an.

TYPO3, das ist in Fachkreisen unbestritten, ist ein hochprofessionelles und flexibles Internetsystem, mit dem, durch seinen offenen Quellcode, fast keine Grenzen gesetzt sind. Und jederzeit erweiterbar.

Kontakt
Ich freue mich, von Ihnen zu hören. Schreiben Sie mir eine Mail oder rufen Sie einfach an.

Internet Experte Typo3 Jan Engelking

Jan Engelking
Dipl.-Designer & Inhaber

T +49 511 59 068 388
jan.engelking-at-dbje.de

Adresse
DbjE Design Marketing IT & Kollegen
Hanomaghof 2
30449 Hannover
T +49 511 8 999 267

© 2005 - 2023 DBJE Design Marketing IT /  Typo3 Hannover Webdesign Internetagentur Typo3 Hannover / Impressum Datenschutz