Wer beispielsweise die Reihenfolge der HTML-Struktur von Inhaltselementen anpassen möchte, kann recht einfach die Semantik über Fluid Styled Content anpassen.
In dieser Datei befinden sich alle Beschreibungen, wie ein Element, gespeist aus dem Backend-Input-Feldern gerendert wird.
Vor der Version 7.xxx wurde mit dem CSS Styled Content gearbeitet. Da dieses Konzept von dem Fluid-Konzept abgelöst worden ist, nun hier ein kurze Anleitung.
Wenn noch eine ältere Version eingesetzt wird, sollte man sich im Installtool einloggen. Dort kann man über das Upgrade (Upgrade Wizard) die Relationen von CSS Styled Content nach Fluid Styled Content migrieren. Die Datenbank sollte dann auch auf den neusten Stand gebracht werden. Das geht ebenfalls im Install-Tool.
Danach sollte CSS Styled Content deaktiviert werden, das benötigen wir nicht mehr.
Im Ordner typo3/sysext/fluid_styled_content/Resources/Private findet man die Dateien, die wir herunterladen und in bspw. fileadmin kopieren.
Nun rufen wir auf der linken Seite von TYPO3 die Funktion Template auf, und klicken auf die Seite, die das Haupttemplate beinhaltet.
Dort können wir im Konstanteneditor den Punkt Content aufrufen. Ganz unten findet man die Möglichkeit, den Pfad zu den Template zu ändern.
Es geht natürchlich auch direkt im Root-Template unter Konstanten:
styles.templates.templateRootPath = fileadmin/fluid_styled_content/Resources/Private/Templates
styles.templates.layoutRootPath = fileadmin/fluid_styled_content/Resources/Private/Layouts
Geschmacksache halt.
Jetzt kann man die Templates nach seinen Wünschen anpassen.