Eine kleine Revolution in der Typo3 Welt. Mit dem Frontend-Editing kann ein Nutzer die Inhalte und Design einer Website direkt eingeben. Es gibt zwar eine Erweiterung (feedit) die ein Bedienen über das Frontend zulässt. Dort öffnen sich die Inhaltselemente des Typo3 Backends.
Neu ist mit der neuen Entwicklung, dass eine Eingabe durch bsw. Doppelklick auf den Text (Inline Editing), ein direktes Befüllen ermöglicht. Das ist sehr bedienungsfreundlich und elegant.
Ermöglicht wurde das Projekt durch ein Crowdfounding mit einem Budget von mehr als 50.000 EUR. Die Agentur Pixelant aus Schweden entwickelt diese Extension.
Folgende Funktionen sind über das Frontend-Editing möglich:
Der freie webbasierte WYSIWYG HTML Editor ist das Herzstück dieser Erweiterung. Er wird in der Website den Webbrowser integriert und übersetzt Auszeichnungen wie Überschriften, Absätze, Listen, etc. in HTML.
Dieser wird häufig in anderen CM-Systemen wie Wordpress, Drupal oder Joomla eingesetzt.
Bei Fragen können Sie uns als Internetagentur und Webdesigner anfragen.
Welche Typo3-Versionen werden unterstützt
Zur Zeit läuft die Erweiterung ab der Version 8.3. Mit der Fertigstellung im April 2017 soll die Installation auch mit der Typo3 Version 7.6 möglich sein.
Noch Fragen: Einfach die Internetagentur aus Hannover anrufen, auch bei Fragen rund ums Thema Webdesign.