Wer seine Typo3 Webseite OnPage für Suchmaschinen optimieren möchte, muss den sogenannten TitleTag richtig definieren. Der Titletag wird im Header der Internetseite angegeben und sollte Aufschluss zum Inhalt geben.
Standardmäßig nutzt Typo3 den Seitentitle, sowie den Websitename und gibt diesen dann dementsprechend aus. Damit verschenkt man einen wichtigen Aspekt der Suchmaschinenoptmierung.
In den Ergebnissen von Google wird in der blauen Überschrift der Ergebnissliste der Titel der gefundenen Seite angegeben. Wird bei Google bsw. nach "Typo3" gesucht, erhalten wir als ersten Treffer:
Es folgen die URL und die Kurzbeschreibung die Goolge ausgibt.
Schauen wir auf die Webseite von typo3.org, werden wir feststellen, dass der Titel der Seite eben TYPO3 - The Enterprise Open Source CMS lautet.
Für die Suchmaschinen ist der Titel der Webseite wichtig.
Da Typo3 den Seitentitle nutzt, müssen wir zunächst im Setup von Typo3 die Eigenschaften des Titeltags überschreiben.
Dazu wird folgendes eingetragen:
config.noPageTitle = 2
page.headerData.5 = TEXT
page.headerData.5.field = subtitle // title
page.headerData.5.dataWrap = <title> | Firma GmbH</title>
Jetzt können im Untertitel der Seiteneigenschaften die Suchphrasen eingetragen werden. Diese sollten stets zum Inhalt der Seite passen.
Tragen Sie ein bis drei Suchbegriffe ein, ohne Punkt und Komma:
Typo3 Internetagentur Hannover DBJE Design Marketing IT.
Der Text "DBJE Design Marketing IT" wird automatisch hinten dran gesetzt.
Suchphrasen sind die Begriffe, die ein Nutzer bei Google in die Eingabemaske gibt. Das sind meist keine Fachbegriffe. Viele Kunden geben hier Fachbegriffe ein, da diese tagtäglich damit zu tun haben.
Geben Sie einfach Ihre Suchbegriffe bei bzw. Google ein. Unter den Ergebnissen finden Sie dann "Ähnliche Suchanfragen zu...)
Lassen Sie sich davon inspirieren und optimieren Sie Ihre Seite auf diese Begriffe.
Freunde oder Bekannte fragen
Schreiben Sie eine Mail an Ihren Bekanntenkreis: "Was würden Sie bei Google eingeben, wenn Sie meine Dienstleistung suchen würden"
Sie erhalten meist sehr wertvolle Hinweise, von einem Personenkreis, der in Ihrem Bereich kein Experte ist.
Fokusieren
Viel hilft viel, ist hier fehl am Platz. Geben Sie nicht mehr als drei Begriffe ein, da sonst alles wieder unscharf wird. Der Titel, also die Suchbegriffe sollten zum Inhalt der Seite passen.
Die Erweiterung NEWS, die gerne eingesetzt wird, soll auch den Seitentitel oder die das Feld unter "Metadaten"/"Alternativer Seitentitel" darstellen. Nun wird durch die im Setup angegebene Anweisung
config.noPageTitle = 2
der Titel der jeweiligen Detailseite ausgegeben. Das ist für SEO sehr ungünstig, denn wir sollten jede Detaildarstellung mit dem jeweiligen Tag auszeichnen.
Dazu legen wir auf der Detailseite ein Template ein und tragen dort
config.noPageTitle = 0
ein. Jetzt wird der titletag der Extension wieder korrekt angezeigt
Noch Fragen: Einfach die Internetagentur aus Hannover anrufen, auch bei Fragen rund ums Thema Webdesign.